LERNE RAMDÔ KENNEN

Wir sagen, wir sind das familiärste Gym der Stadt – vielleicht sogar des Landes. Doch Worte allein reichen nicht. Wer das wirklich gewährleisten will, muss präsent sein, sich zeigen, mit Herz und Hingabe dabei sein. Unser Team lebt diese Philosophie jeden Tag: Wir sind nicht nur Trainer, sondern Wegbegleiter, Mentoren und Familie. Hier zählt nicht nur die Technik, sondern auch der Mensch dahinter.“

RAMAZAN ÖZÇELIK

Groß Sensai

Ramazan Özçelik ist ein Kampfsport-Visionär, der Kampfsport mit Tugend und Aufrichtigkeit verbindet.

Besonderheiten: Leidenschaft für Bücher & Musik

Erfahrung: Über 40 Jahre Kampfsport-Vermittlung und Entwicklung des einzigartigen RamDô-Stils

Ramazan Özçelik, der Groß-Sensei, entwickelte die Maßnahme RamDô. Seine Kampfsportausbildung begann als Kind etwa im Jahr 1973 mit Freistil Ringen in der Türkei und erstreckte sich in der neuen Heimat Deutschland über Taekwondo, Shaolin, Kempō Karate, Kenju-Ryu Karate, Stockkampf, Wushu, Kickboxen, bis hin letztendlich zu Muay Thai. Seine charakterliche bzw. intellektuelle Ausbildung genoss er durch seine unfassbare Leidenschaft zu Büchern und zur Musik. Seine Vorliebe reicht von arabischer Philosophie, über große literarische Werke des Westens wie „Faust“ von Goethe oder Leo Tolstojs „Krieg und Frieden“ und zu der Theologie aller Weltreligionen allgemein hin. Schätzungsweise las er bisher 3.000 Bücher und ein Ende ist nicht in Sicht, da er durchschnittlich über 1.000 Seiten im Monat liest. Auch sein Bezug zur Musik scheint angeboren zu sein. Ramazan Özçelik unfassbar durchdringenden Gesang-Perfomances in Kombination seiner Saz-Skills verschafften ihm gemeinsam mit seiner Band Aussichten in der professionellen Musikbranche.
Letztendlich entschied er sich aber für den Sport. Gut für uns, denn, seit 1980 übt er diesen ganz besonderen Stil, Sport zu erlernen, RamDô, nun nicht mehr als Lehrling aus, sondern macht er diesen als Groß-Sensei einem jeden Menschen zugänglich.
Schon seit 37 Jahren vermittelt er RamDô. Deshalb heißt unser Club auch so. Ram wie Ramazan und Dô wie „der Weg“ auf japanisch.